Autoshow bei MB Frido Anders
Wie schon die Jahre ab 2013 war der SMC auch diesmal mit seinem mobilen Parcours im Autohaus Frido Anders in Bardowick aufgestellt. Auf dem Areal haben auch andere Autohäuser ihre Fahrzeuge ausgestellt, so dass der Besucherandrang an beiden Tagen insgesamt sehr groß war. Das merkten wir auch anhand der vielen Zuschauer, die uns beim Fahren auf dem SMC-Parcours zusahen. Dabei hatten nicht nur die Kinder Spaß, auch die Erwachsenen zeigten sich sehr interessiert am Hobby Modellbau.
Das Wetter spielte an beiden Tagen mit. Am Sonntag, dem letzten Tag, fing es dann auch prompt an zu regnen.
Auf dem mobilen Parcours hatten wir 3 Lagerhallen, 2 Schüttgutstellen, 1 Bundeswehrcamp mit THW und Feuerwehrstation, und 1 kombiniertem Bau- und Obsthandelshof aufgebaut. Die großen Trucks parkten auf dem Rastplatz. An einer der Fensterfronten es Autohausen haben wir Tische aufgebaut, au denen wir einige Schiffe austellten. Last not least gab es noch zwei Zelte in denen einige Frauen der Mitglieder ür das leibliche Wohl der SMCler sorgten. Den Damen gilt unser besonderer Dank.
Ein Rundblick über den Parcours:
Auch für die "Sehleute" gab es interessante Modell zu sehen:
Die MHM-Spedition (Marcel-Heiko_Mails = 3 Mitglieder des SMC) mit ihrer Lagerhalle und Frachter nebst Hafen. Von dort aus werden Güter zu den anderen Lagerhausbetreibern Artur und Axel gefahren bzw. abgeholt.
Die Lagerhalle von Artur, eine schöne Halle in Fachwerk-Ständerbauweise:
Sehr modern und transparent dagegen die kleinere Halle von Axel:
Eher klein kommt i-Fendel Logistiks daher. Mit zwei Sprintern, einem kleinen Radlader und einem Gabelstapler eher für den urbanen Nahverkehr einsetzbar:
i-Fendel Logistik macht in Obst. Von Elbe-Obst kamen zwei große Anhänger voll mit Kisten voller Äpfel. Diese galt es in die unterschiedlichen Reifegrade zu sortieren und entsprechend zu verfrachten:
Radlader im Einsatz. Wolfgangs neuer Radlader mit Hydraulik im Einsatz. Mit dem Kunststof-Granulat haben wir ein Schüttgut dass sehr realistisch wirkt und auch sauber und leicht zu entfernen ist:
Natürlich muss das Schüttgut angefahren werden, bevor es weiter verteilt wird. Das erledigte Jans-Joachim mit seinem Muldenzug:
Ein besonderes Highlight ist wie jedes Jahr das BW-Camp mit den Militärfahrzeugen und den daneben befindlichen Stationen für THW und Feuerwehr. Ein besonderer Blickfang ist das Entré mit der Schranke, dem Motorad nebst Fahrer:
Ein Vergleich der besonderen Art: ein alter MB-LKW (aus Holz von Horst) neben dem vergleichsweise riesigen Abschlepp-LKW von Artur. Beide Modelle sind im gleichen Maßstab, so dass der Vergleich Gestern-Heute in seinen Dimensionen authentisch ist:
Auch in diesem Jahr hat uns die Veranstaltung sehr viel Spaß gemacht. Nach der Veranstaltung ist vor der Veranstaltung: wir sehen uns in 2018 wieder!